Mondstein – Glückstein für die Frau
Stärk Intuition & Aufnahmefähigkeit I Gefühlstiefe I Löst emotionale Konflikte I Stärkt die Lebenslust, verbunden mit einem tiefen Einfühlungsvermögen I Reguliert den Hormonhaushalt und den Zyklus der Frau I Fruchtbarkeit
Der Mondstein gilt als Heilstein für die Frau. Gleich dem Mond, der die weibliche Kraft verkörpert, sind seine Schwingungen von nährender, erschaffender und liebender Kraft. Er fördert unsere Intuition. Als Heilstein unterstütz er uns Frauen in unserem zyklischen Sein, sei dies monatlich während der Menstruation oder durch die verschiedenen Phasen von Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillen bis hin zu den Wechseljahren. Auf emotionaler Ebene hilft uns dieser Stein, den Blick nach Innen zu richten, uns mit unseren Ressourcen zu verbinden, innere Druck und Konflikte zu lindern, um uns schlussendlich in dieses Gefühl der Ausgeglichenheit und Stabilität zurückzuführen.
Der Mondstein ist ein durchscheinend, passtelfarbener, gelblich bis orange-schimmernder Kalifeldspat (chemische Zusammensetzung Aluminium, Silicium, Kalium und Sauerstoff). Er gehört zur Mineralklasse der Gerüstsilikate, was eine innere Lamellenstruktur ergibt. An ihr bricht sich das Licht, so dass der milchige Mondschimmer entsteht. Der bläuliche Glanz dieses Steines entsteht durch einen Absonderungsprozess, indem sich der Natriumfeldspat vom Kalifeldspat trennt und sich nach seiner eigenen Struktur in Lamellen abschneidet. Je feiner die Teilchen sind, desto stärker ist das bläuliche Licht. Bei Erhitzung hört die Trennung auf, wobei der Glanz verschwindet. Durch seinen Blauschimmer, seinen hellen Cremefarben, sein Licht und seine Strahlen erinnert dieser Stein an das Strahlen des Mondes. Er verändert sich denn auch mit dem Stand des Mondes (Quelle: Edelsteine, uralte Helfer der Menschen, Rosberth Krieg-Rüegg)
Seine Fundorte sind in Sri Lanka, Brasilien, den USA, Madagaskar und Indien.
Mythologie
Ende des 18. Jahrhundert erhielt der Mondstein seinen Namen wegen seines kühlen Schimmerns, das an das Licht des Mondes erinnert. Plinius schrieb über ihn: «Er zeigt das Bild des Mondes und von Tag zu Tag dessen Zu- und Abnahme.». In arabischen Ländern galt dieser Edelstein als Symbol der Fruchtbarkeit. Die Frauen nähten Mondsteine in ihre Kleidung, wovon auch der Name «Stein der Frauen» herrührt.
Wirkung auf den Körper
Sehr gute Heilwirkungen erzielt man bei Hormonstörungen, besonders bei Frauen, da er für das hormonelle Gleichgewicht sorgt. Der Mondschein schafft bei Frauen ein natürliches, kräftiges hormonelles Gleichgewicht, er ist der Stein gegen Menstruationsbeschwerden, für Empfängnis (lösen von emotionalen Blockaden), gute Schwangerschaft, Entbindung und beim Stillen (Milchbildung). Frauen in den Wechseljahren profitieren sehr von seiner Wirkung. Nora Adamsons vom Studio Naiona empfiehlt auf ihrem Blog (www.naiona.de) den Mondstein vor allem in der Lutealphase (Herbst), da in dieser Phase kurz vor der Menstruation deine Energie langsam absinkt. Der Mondstein unterstützt uns dann dabei, achtsam zu sein, in die Ruhe zu kommen und sich selbst Pausen zu gönnen.
Er beeinflusst das Lymphsystem günstig, fördert damit die Abwehrkräfte und hilft bei Schilddrüsenproblemen. Bei Schilddrüsenproblemen sollte man einen Mondstein als Anhänger auf Höhe der Schilddrüse tragen. Bei Lymphstauungen kann der Mondstein direkt auf die Schwellung des Körpers, gelegt werden. Er stimuliert die Epiphyse (Hirnanhangdrüse), daher kann man ihn auch bei Wachstumsstörungen einsetzen. Im Weiteren kann man den Mondstein als Unterstützung der Bauchspeicheldrüse, der Milz und des Darmtrakts einsetzen. Auch bei Krebs, vor allem im Bereich des weiblichen Unterleibs und bei Magengeschwüren, findet der Mondstein seine Anwendung (Quelle: Die Kraft der Steine von Edith Schaufelberger-Landherr)
Die Wirkung des Mondsteins auf die Psyche
Der Mondstein ist unser Begleiter für Intuition und Feinfühligkeit. Er öffnet uns die Tür zu unserer Kreativität. Gerade in der Meditation kann er uns unterstützen, unsere seelische Entwicklung mit unserer geistigen ins Gleichgewicht zu bringen. Seine sanfte Energie unterstützt die Harmonie und Ausgeglichenheit in unserem Innern und stärkt zugleich unsere Verhandlungsfähigkeit, indem er Ängste löst und uns innere Ruhe schenkt.
Als Symbol des Mondes macht er uns unsere träumerische, kreative Seite bewusster. Dadurch fördert er nicht nur unser inneres Wachstum, sondern hilft uns auch, den Zugang zu unseren Gefühlen zu finden. Durch seine beruhigende Wirkung stellt er das emotionale Gleichgewicht in unserem Innern wieder her und neutralisiert unsere Angst vor den Gefühlen. Wir können diese in ihrer Wandlungsfähigkeit erkennen und in die Akzeptanz ihrer Facetten in unserem Innern kommen. Gleich einem Meer, dass sich nach einem Sturm wieder mit türkisfarbenen, sanften, schäumenden Wellen zeigt, neutralisieren und verändern sich unsere Gefühle und wir können betrachtend auf sie schauen. Vor allem Verstandesmenschen hilft dieser Stein sehr, ihre Gefühlswelt zu erkunden.
Wenn du im Einklang mit den Yin- und Yang-Prinzipien lebst, unterstützt der Mondstein den universellen Fluss. Du wirst Menschen und Erfahrungen anziehen, die dich in deinen Aufgaben und Zielen fördern.
Sternzeichen
Der Mondstein gehört zum Zeichen des Krebses, des Fisches und des Steinbocks
Chakra-Anordnung
Der Mondstein gehört zum zweiten Chakra und zum Milzchakra.
Anwendung
Den Mondstein kann man als Kette, Anhänger oder Handschmeichler verwenden.
Bei einer Lymphstauung kann der Mondstein direkt auf die geschwollene Stelle gelegt werden, um Linderung zu verschaffen. Ich trage ihn bei PMS Beschwerden oder Brustspannen direkt auf der Haut.
Um das Gefühlsleben auszugleichen, kann er als Schmuckstück in verschiedenen Variationen getragen werden. Da sich der Stein deinen Gefühlen anpasst und deine Schwingung und deine Lebensmuster aufzunehmen vermag, solltest du den Mondstein nur für dich anwenden und ihn nicht weitergeben.
Pflege
Es ist ratsam, den Mondstein nach jeder Anwendung unter fliessendem Wasser zu reinigen. Zum Aufladen legt man ihn in eine Schale mit Amethyst-Minitrommelsteinen oder über Nacht nach draussen, damit er sich im Mondschein aufladen kann. Besonders empfehlenswert ist es, den Mondstein in Vollmondnächsten ins Freie zu legen.